Trasporto eccezionale
Dies ist der Titel einer Gruppenausstellung im Sweet Home , die der Schweizer Künstler-Kurator Al Fadhil zusammen mit Umberto Cavenago am Sonntag, den 18. September 2022 organisiert. Eine Gruppenausstellung mit 54 Künstlern, die eingeladen sind, sich mit diesem nicht klassifizierbaren Raum auseinanderzusetzen.
Sweet Home ist ein Ort mit Wänden und Böden ganz aus Stahl, an dem die Werke mit Magneten befestigt werden und nur am Tag der Installation sichtbar sind.
Eine Ausstellung, die den Start von Sweet Home einläuten wird. Ein Experiment mit Anspielungscharakter, das die Teilnehmer und das Publikum dazu bringen wird, sich mit den symbolischen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Sweet Home destabilisiert und reorganisiert die Wahrnehmungszwänge, die sich im eigenen sozialen Raum verfestigt haben, es ist ein offenes Objekt, das unerschöpflich sein will in Bezug auf jede Interpretationsstrategie, es ist ein begrenzter Raum mit einer starken Berufung zur Gastfreundschaft.
Marco Panizza zeigt um 17:00 Uhr Mettere in flusso, eine performative Installation von Ermanno Cristini, die von der Theatergruppe Temenos theatralisiert wird .
Apostati d'arte ist eine Performance von Giada Mazzocco und Beatrice Guaita, die von Leandro Daniel Manrique und dem Blaster-Kollektiv von Giada Mazzocco um 17:30 Uhr organisiert wird (voraussichtliche Dauer 13 Minuten).
Die Künstler und der Kurator von Exceptional Transport werden vor Ort sein, um ihre magnetischen Werke zu installieren.
Die Werke der Künstler werden an den Wänden und auf dem Stahlboden zu sehen sein:
Francesco Arecco
Marco Barbieri
Susanna Baumgartner
Alice Bescapè
Cesare Biratoni
Elisa Bollazzi Mikrokollektion
Alex Bombardieri
Sergio Breviario
Carlo Buzzi
Claudia Canavesi
Sauro Cardinali
Marisa Casellini
Antonio Catelani
Valentina Cavion
Ermanno Cristini
Sabrina D'Alessandro / URPS
Giulia Dal Monte
Oppy De Bernardo
Roberto De Luca
Carlo Dell'Acqua
Carla Della Beffa
Diana Dorizzi
Hannes Egger
Al Fadhil
Cosimo Filippini
Alessia Fiore
Agnes Guido
Silvia Hell
Gabriela Hess
Giacomo Infantino
Gabriele Landi
Fabrizio Longo / Joykix
Edoardo Malagigi
Dario Molinari
Giancarlo Norese
Giorgio Pagani
Riccardo Paracchini
Anna Pendoli
Chiara Pergola
Carlo Pizzichini
Oliviero Rainaldi
Alessandro Rolandi
Carlo Rusca
Daniele Salvalai
Paolo Sandano Olinsky
Franco Sartori
Luca Scarabelli
Ugo Simeone
Heike Stachowiak
Davide Stallone
Alessandro Traina
Luisa Turuani
Enzo Umbaca
Olivia Vighi
Attilio Wismer
Abtrünnige der Kunst
Sich zerstreut finden, wissen, dass man zu einem bestimmten Ort gehört, ohne ihn bewohnen zu können. Sich bewegende Körper, eingesperrt in einem Käfig der Realität: keine Magie mehr.
Beatrice Guaita
Kehren wir zurück zur Erfahrung von Kunst in der Gegenwart und begnügen wir uns nicht mit dem Betrachten von Online-Videos oder Fotos. Apostati d'arte möchte uns daran erinnern, dass wir in einem Land mit einem unschätzbaren kulturellen Erbe leben, dem wir mehr Bedeutung beimessen sollten, ebenso wie wir den italienischen Künstlern mehr Bedeutung beimessen sollten, für die es immer schwieriger wird, in Italien zu arbeiten. Reisen Sie, besuchen Sie Italien, jeder Ort ist wertvoll.
TEMENOS
Haben Sie jemals ein Kind beim Spielen beobachtet? Es fummelt an Gegenständen herum, denen es eine Sprache gibt und verwandelt sie, es führt scheinbar unverständliche Operationen aus, es macht Geräusche. Alles mit großer Ernsthaftigkeit. Das Theater hat mit dieser Haltung zu tun. Das Theater ist eine Unterbrechung im Alltag, ein Ort, der uns in der Abgeschiedenheit/Offenheit des Temenos einen gemeinsamen Ursprung wiederentdecken lässt.
Mit dieser poetischen Aussage wurde 2001 die Theatergruppe 'TEMENOS' (das griechische Wort bedeutet 'heilige Umfriedung') gegründet. Im Jahr 2007 hat sich die Gruppe umstrukturiert und in Zusammenarbeit mit dem Verein "La Rondine" und der psychiatrischen Tagesklinik von Suzzara ein Experiment gestartet, an dem Betreiber, Freiwillige, Nutzer psychiatrischer Dienste und alle Interessierten beteiligt waren. So entstand eine "bunte" Gruppe mit dem Ziel, allen das Wort zu geben, die wahre Bewertung jeder Erfindung. Die Aufführungen basieren auf Anregungen aus Pessoas Gedichten, auf theatralischen Aktionen, die von zeitgenössischen Künstlern und Dichtern, von der Erinnerung an den Ort und von Autoren wie Shakespeare, Kafka, Pirandello und anderen inspiriert sind. Theater zu machen bedeutet für uns, sich von einer reinen Freizeit- oder therapeutischen Perspektive zu lösen und einen Weg der Kreation einzuschlagen, so dass auf der Bühne ein transformativer Prozess stattfindet.
Al Fadhil, 1.1.1955. Geboren in Basra, Irak. Er verließ sein Land Ende der 1970er Jahre. Er studierte am Kunstinstitut in Bagdad und an der Akademie der Schönen Künste in Florenz. Er lebt und arbeitet in Balerna, wo er sein Atelier hat. Er arbeitet mit Malerei, Installationen, Ton, Fotografie und Videokunst.
Biennale von Venedig verwandelte er sich in einen mobilen Pavillon und trug ein T-Shirt mit der Aufschrift "I'm Iraq Pavilion"; viele konnten sein arabisches Brot aus dem Attanour (Ofen) probieren, das er 2003 für eine von Szeemann kuratierte Ausstellung gebacken hatte. Eines seiner Videos wurde auf dem 56. Filmfestival von Locarno gezeigt.
Al Fadhil hat die Entstehung von Sweet Home aufmerksam verfolgt und wird Kurator der Ausstellung Exceptional Transport am 18. September 2022 sein.
Social
Contatti
umberto@cavenago.info