Caraglio line, 2010

Laserpunkt und Aluminium
165 × 6 × 450 cm
Caraglio Line
Das Projekt von Umberto Cavenago umfasst einen großen Ausstellungsraum im CeSAC in Caraglio. Dieser lange Korridor, der im Halbdunkel liegt, ist durch den rhythmischen Wechsel leerer Wände gekennzeichnet. Der Künstler nimmt eine kleine Bühne zum Vorbild, die den Museumsflügel abschließt, und durchschneidet den Raum mit einem physischen und zugleich immateriellen Element: Eine dünne Laserlinie durchschneidet den Raum, tastet ihn ab und formt das Gleichgewicht der Umgebung neu. Die Leere wird durch dieses leichte und entscheidende Zeichen erweitert, vergrößert und gleichzeitig ausgefüllt.
Alessandro Castiglioni, 2010
Photo © Pierluigi Fresia

Caraglio line, 2010

Laserpunkt und Aluminium
165 × 6 × 450 cm
Caraglio Line
Das Projekt von Umberto Cavenago umfasst einen großen Ausstellungsraum im CeSAC in Caraglio. Dieser lange Korridor, der im Halbdunkel liegt, ist durch den rhythmischen Wechsel leerer Wände gekennzeichnet. Der Künstler nimmt eine kleine Bühne zum Vorbild, die den Museumsflügel abschließt, und durchschneidet den Raum mit einem physischen und zugleich immateriellen Element: Eine dünne Laserlinie durchschneidet den Raum, tastet ihn ab und formt das Gleichgewicht der Umgebung neu. Die Leere wird durch dieses leichte und entscheidende Zeichen erweitert, vergrößert und gleichzeitig ausgefüllt.
Alessandro Castiglioni, 2010
Photo © Pierluigi Fresia
Photo © Umberto Cavenago
Photo © Pierluigi Fresia